Predigerhof

Das Restaurant Predigerhof ist wieder offen

Geniessen Sie die regionale Küche des Predigerhof-Teams und die entspannte Atmosphäre im Grünen. Natürlich gehört auch ein Besuch bei unseren Hoftieren dazu!

Öffnungszeiten
Montag und Dienstag: Ruhetag
Mittwoch Mittag: Pizza-Lunch
Mittwoch bis Freitag: 11:30 bis 22:00
Samstag: 10:00 bis 22:00 / Sonntag: 10:00 bis 20:00

 

Die Bernhardsberg-Angebote auf dem Predigerhof

Seit 2019 arbeitet die Wohn- und Arbeitsintegration Bernhardsberg mit dem Predigerhof zusammen. Rund 15 Teilnehmende mit einer psychischen Beeinträchtigung finden auf dem Predigerhof eine Tagesgestaltung. Der Bernhardsberg stellt die Fachpersonen, die das niederschwellige Angebot betreuen.

Im Haus

Der Bernhardsberg nutzt die beiden Wohnungen im Haupthaus. In der einen Wohnung befindet sich eine Aussenwohngruppe. In der anderen Wohnung ist das Atelier untergebracht. Es umfasst drei Bereiche:

  • Kräuter-Atelier: Kräuterverarbeitung aus dem Garten,
  • Werk-Atelier: Wollverarbeitung/Handwerk,
  • Mal-Atelier: malen, angepasst an individuelle Ideen und Wünsche.

Das Angebot beinhaltet anspruchsvolle, aber auch sehr niederschwellige Tätigkeiten. Auch Putzen, Waschen und das Kochen des gemeinsamen Mittagessens gehören dazu.

... und auf dem Hof

Die Teilnehmenden versorgen die zahlreichen Tiere: Hühner, Wachteln, Enten, Schafe, Esel, Hunde und Schweine. Im Garten pflanzen, pflegen und ernten die Teilnehmenden Kräuter, Gemüse, Obst und Beeren. Eine weitere Aufgabe ist der Unterhalt des Hofladens. Hier werden die eigenen Produkte aus der Landwirtschaft und dem Atelier verkauft. Natürlich gibt es auch Produkte der Manufaktur Bernhardsberg.

 

Zuwachs auf dem Predigerhof

Die Walliser Landschafe haben Nachwuchs bekommen. Vier Lämmer sind in den letzten Wochen auf die Welt gekommen. Sie springen bereits munter im Stall umher. Besucher des Predigerhofs können sicherlich einen Blick auf die Kleinen werfen.

 
 

Aus der Geschichte des Predigerhofs

(Quelle: BiBo 24. September 2020)

Der Predigerhof ist über 100 Jahre alt. 1907 entstanden erste Baupläne für ein Landhaus mit Wirtschaftsbetrieb auf Reinacher Boden. 1926 übernahm die Familie Spaar den Hof. Unter ihrer Leitung entwickelte sich der Predigerhof zu einer gefragten Gastwirtschaft mit vielen Festen wie die Predigerhof-Chilbi und die «Schwingete. Über lange Jahre war er ein beliebtes Ausflugsziel. Aufgrund verschiedener Schwierigkeiten und ausbleibender Gäste schloss das damalige Wirtepaar 2015 das Restaurant.

2018 begann der Neuanfang: Die Besitzerfamilie Spaar verkaufte den Predigerhof an die Predigerhof AG. Ihr Ziel ist, den Landgasthof mit seinen lokal hergestellten Landwirtschaftsprodukten zu erhalten, eine Kleintierhaltung aufzubauen und integrative Arbeitsplätze anzubieten.  Nur wenige Monate später konnte das Restaurant wiedereröffnet werden.

Weitere Informationen: https://prediger-hof.ch

Arbeiten und Leben auf dem Predigerhof